Basel, Schweiz – obwohl Basel nicht die Hauptstadt der Schweiz ist, dies ist Bern, ist sie jedoch die drittgrößte Stadt in der Schweiz. Mit über 175.000 Einwohnern folgt sie mit großen Schritten Zürich und Genf. Im Drei-Länder-Eck gelegen, liegt bereits der Flughafen auf französischem Gebiet und Deutschland ist auch in greifbarer Nähe.

Doch Basel ist viel mehr als das:
- Die Swiss Indoors – Das ATP-Turnier von Basel ist ein Herren-Tennisturnier. Dieses drittgrößte Hallenturnier findet im Spätherbst in der St. Jakobshalle in Basel statt.
- Das Museum Tinguely – ein Kunstmuseum, das in einer permanenten Ausstellung das Leben und die Werke des Künstlers Jean Tinguely zeigt.
- Der Novartis Pavillon – eröffnet am 30.04.2022 ist dies ein Ausstellungs-, Begegnungs- und Veranstaltungszentrum, welches Lernen, Wissen und Austausch verbindet.

Die Basler Fasnacht – ist ein kulturelles Ereignis im Februar, März, eine Mischung aus Freudentaumel und Melancholie, aus Totentanz und Mummenschanz, Chaos und Ordnung, Musik und Lärm, Kreativität und Handwerk, Humor und Kritik, Tradition und Moderne. Auftakt ist der sogenannte Morgenstreich, um Schlag 4.00 Uhr morgens am Montag nach Aschermittwoch.
Das Basler Münsterist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt. Es prägt mit Fassaden aus rotem Sandstein, bunten Dachziegeln, schlanken Kirchtürmen das Stadtbild.
Die Basler Tramist eines der öffentlichen Verkehrsmittel, welches die Stadt Basel und einiger Dörfer in der Umgebung bedient. Wie die Kathedrale ist auch die Straßenbahn eines der Wahrzeichen der Stadt. Aufgrund seiner Langlebigkeit (mittlerweile mehr als ein Jahrhundert) gehört es zum Erbe Basels.
Weitere Highlights bilden die vielen Messen und Events über dem Jahr verteilt. So z.B. die Basler Art Fair (im Juni), die Basler Herbstmesse und der traditionelle Weihnachtsmarkt. Also immer etwas los hier in Basel.






